17.02.2022 in Topartikel Allgemein

SPD Bochum-Mitte

 

Wir sind der SPD-Stadtbezirk Bochum Mitte - Bochums größter Stadtbezirk. Auf unserer Webseite geben wir Informationen zu Veränderungen in Bochum-Mitte, Hinweise zu interessanten Veranstaltungen und natürlich Auskunft über unsere politische Arbeit. Über Anregungen und Hinweise und die direkte Kontaktaufnahme freuen wir uns jederzeit.

26.03.2023 in Allgemein

Wir haben beim Stadtputz mitgemacht!

 

Am 25.03.2023 fand wieder der Stadtputz statt. Der Umweltservice Bochum (USB) organisiert jedes Jahr diese große Aufräumaktion und ruft alle Bochumerinnen und Bochumer auf, sich für ein saubereres Bochum einzusetzen.

"Der Stadtputz ist jedes Jahr eine tolle Gelegenheit für uns, um ganz praktisch etwas Gutes zu tun. SPD-Mitglieder aus vielen Ortsvereinen im Stadtbezirk Mitte haben sich heute getroffen, um nach einer coronabedingten Pause unsere Straßen, Parks und Plätze sauberer und ordentlicher zu machen." so Beatrice van Berk, Vorsitzende der SPD Bochum-Mitte.

"Als SPD arbeiten wir stetig daran Bochum zu einem noch besseren Lebensort zu machen. Sauberkeit und Ordnung sind ein wichtiger Faktor dafür. Weil das leider nicht alle Bochumerinnen und Bochumer so sehen, haben wir viele Maßnahmen angestoßen, damit Umweltsünder nicht einfach davon kommen. So sind zum Beispiel Umweltdetektive unterwegs und suchen in dem weggeworfenen Müll nach Hinweise auf die Verursacher", erklärt die umweltpolitische Sprecherin der SPD im Rat Martina Schmück-Glock, die am Stadtputz selbst Hand angelegt hat.

Beteiligt haben sich die Ortsvereine (OV) Altebochum, Altstadt, Ehrenfeld, Hordel, Grumme-Vöde und Innenstadt-West. Hier einige Impressionen aus den OVs:

28.01.2023 in Bezirksvertretung

Projekt „Mädchen am Ball“ startet auch in Bochum-Mitte

 

Das Projekt „Mädchen an den Ball“ ist ein niederschwelliges, kostenloses, regelmäßig stattfindendes außerschulisches Fußballprojekt für Mädchen zwischen 6 und 17 Jahren. Es soll ein geschützter Raum für das Fußballtraining geschaffen werden, wo neben den sportlichen Fähigkeiten auch der soziale Umgang miteinander im Fokus steht.

Der gemeinnützige Verein Bildung und Kultur aus München hat das Konzept entwickelt und es ist in mittlerweile 15 Standorten etabliert. Im November 2022 starte das Projekt zusammen mit dem Fußballverein BV Hiltrop und damit in ganz Bochum. Die Bezirksvertretung Bochum-Mitte hat am 26.01.2023 beschlossen, dass dieses Proejekt auch in Bochum Mitte umgesetzt wird und dafür 5.000,- EUR zur Verfügung gestellt. Weitere 10.000,- EUR werden von weiteren Förderpartnern zur Verfügung gestellt. „Ich freue mich, dass der Fußballverein FC Bochum mit der Platzanlage an der Gahlensche Straße sich bereit erklärt hat, dieses Projekt zu unterstützen und den Sportplatz zur Verfügung stellt“, so Jörg Laftsidis, SPD-Ratsmitglied für Hamme und Mitglied im Ausschuss für Sport und Freizeit. „Der Verein hat bereits eigene Mädchen- und Frauenmannschaften und ist in diesen Bereichen sehr stark engagiert“, berichtet Jörg Laftsidis weiter.

„Neben dem sportlichen Interesse und der Freude am Fußball erhalten die Mädchen aber auch Ansprechpartnerinnen für alltägliche Probleme. Betreut wird dieses Projekt nämlich von lizenzierten Trainerinnen, die in vielen anderen Bereichen wie zum Beispiel Sportpädagogik oder außerschulische Jugendbildung geschult sind“, erklärt Gabi Spork (SPD) als Bezirksbürgermeisterin. „Die dafür benötigen Mittel haben wir sehr gerne beschlossen“, so Spork.

28.01.2023 in Bezirksvertretung

In Bochum-Mitte entstehen neue Kitaplätze

 

Mehr als 200 über dreijährige Kinder haben in Bochum letztes Jahr keinen Kindergartenplatz bekommen. Diese Zahl könnte sich in den kommenden Jahren vervielfachen. „Unser oberstes Ziel ist es, allen Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind wünschen, auch einen anzubieten. Davon sind wir momentan weit entfernt und müssen dringend etwas dagegen unternehmen“, sagt Martina Schnell, SPD-Ratsmitglied aus Hofstede und Vorsitzende im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie.
„Die aktuelle Zahl der Eltern, die keinen Betreuungsplatz für ihr Kind haben, ist schon viel zu hoch. Im Oktober hat die Stadt noch die aktuelle Kita-Bedarfsplanung für das Kindergartenjahr 2023/2024 Jahre vorgelegt. Diese besagt, dass im U3-Bereich 47 Prozent der Bedarfe gedeckt werden, im Ü3-Bereich hingegen 93 Prozent. Das klingt für den Ü3-Bereich eigentlich ganz gut, aber die Realität sieht anders aus“, erklärt Martina Schnell. „Für Kinder jünger als drei Jahren möchten wir bis zum Jahr 2025 eine Bedarfsdeckung von 50 Prozent erreichen. Wir sind also nicht weit entfernt und vor allem können fehlende Kindergartenplätze noch durch Tagesmütter und Tagesväter aufgefangen werden. Das geht im Ü3-Bereich allerdings nicht und dort lautet unser Ziel außerdem: 100 Prozent. Im Klartext bedeuten die Zahlen, dass in diesem Jahr 751 über dreijährige Kinder keinen Kindergartenplatz bekommen werden“, so das Hofsteder Ratsmitglied.
Auf eine Anfrage der SPD in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte vom 20.10.2022 erklärte die Verwaltung in der Sitzung am 26.01.2023, dass die Möglichkeit für Erweiterungen und Anbauten an bestehenden Kindertageseinrichtungen regelmäßig geprüft werden. So könne nach Meinung der SPD neue Betreuungsplätze entstehen, ohne das neue Flächen ausgewiesen werden müssen. Erweiterungen oder Anbauten sind laut Jugendamt aber nicht geplant. „Umso mehr freuen wir uns, dass an zwei Standorten in Bochum-Mitte neue Kitas entstehen sollen. Im Kita-Jahr 2023/2024 wird an der GLS-Bank ein Betreuungsangebot mit 20 Plätzen für über Dreijährige und 10 Plätzen für Kinder unter drei Jahren entstehen“, weiß Birgit Leifert von der SPD und Mitglied in der Bezirksvertretung Bochum-Mitte zu berichten. „Außerdem wird am Imbuschplatz eine 5-gruppige neue Einrichtung entstehen, welche dann 73 Kinder über drei Jahren und 22 Kinder unter Drei versorgen wird. Der Bauantrag dazu befindet sich in Vorbereitung. Ein genaues Datum der Bauarbeiten kann daher noch nicht genannt werden“, so Leifert weiter.
Weitere Überlegungen für einen Kindertageseinrichtung gibt es laut Jugendamt auch für die Innenstadt. Im Juni 2022 wurde einem möglichen Investor eine Bedarfsbestätigung für eine 6-gruppige Einrichtung an der Moritz-Fiege-Straße/Josef-Neuberger-Straße am Justizzentrum übermittelt. „Sollte dieses Projekt tatsächlich realisiert werden, könnten bis zu 115 Kinder einen Betreuungsplatz erhalten“, erläutert die SPD-Politikerin Leifert. „Neben den An- und Neubauten von Kindetageseinrichtungen sind aber auch die vielen anderen Betreuungsangebote wichtig. Tagesmütter und Tagesväter bieten schon heute eine gute und qualifizierte Betreuung für Kinder. Gerade bei den verschiedenen Betreuungsformaten muss die Stadtverwaltung aktiver werden und weitere Lösungen erarbeiten.
Das Motto „kurze Beine – kurze Wege“ und auch die Realisierbarkeit von Familie und Beruf müssen oberste Priorität haben. Gerade die für alle Beteiligen anstrengenden Corona-Zeiten haben die Wichtigkeit von Betreuungspersonal und Betreuungsplätze nochmal deutlich gemacht“, unterstreicht Martina Schnell von der SPD-Ratsfraktion. „Wir werden das Thema daher weiterhin beobachten und gerade auch die aufgeführten Neubaupläne in allen Gremien der Stadt begleiten“, so die beiden SPD-Politikerinnen.

Termine im Stadtbezirk:

Alle Termine öffnen.

17.10.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr SPD Mitte: Vorstand
Digital

07.11.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr SPD Mitte: Ausschuss
Digital

28.11.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr SPD Mitte: Delegiertenkonferenz
Präsenz

Aktuelle Insta-Posts